Kräuter-Heulage
Elmengrunder Premium Bio Pferdenahrung – aus Liebe zum Pferd
Die Elmengrunder Premium Kräuter-Heulage ist von sehr hoher Qualität.
Wir verwenden dafür ausschließlich unser Premium Kräuterheu mit denselben wertvollen Gräsern und Kräutern. Der Prozess der Silierung wird über Effektive Mikroorganismen gesteuert und optimiert. Unsere Premium Kräuter-Heulage wird direkt bei der Ernte auf dem Grünland gründlich verpackt und dann sicher gelagert, zur Sicherstellung höchster Qualität.
Unsere Bio Kräuter-Heulage überzeugt durch sehr niedrigen Gehalt an Gesamtzucker, Fruktan und Protein, sowie im Vergleich zu anderen Heulage sehr hohem Gehalt an Rohfaser.
Sie wird wird von Pferden gerne angenommen
und ist besonders bei Pferden mit empfindlichen Atemwegen sehr gut einsetzbar.
Biohof Elmengrund
Der Anbau und die Produktion von Premium-Pferdenahrung mit höchsten Ansprüchen sind der Mittelpunkt unseres Schaffens auf dem Biohof Elmengrund.
Bereits seit 1993 bemühen wir uns besonders um den Schutz von Natur und Umwelt und betreiben kontrolliert ökologischen Landbau. Mittlerweile bewirtschaften wir ohne Ausnahme kontrolliert biologische Flächen, was wir auch bei Zulieferern zu Bedingung machen.
Biodiversität und nachhaltige Bewirtschaftung bedeuten aber viel mehr als die reine Vermeidung chemischer Schädlingsbekämpfung. Denn auch bei biologischem Anbau gilt es, den Verbraucher vor Schädlingen und natürlichen Giften (z.B. Schimmelpilzen) zu schützen.
An unsere Elmengrunder Premium-Produkte stellen wir höchste Anforderungen – zur höchsten Zufriedenheit unserer Kunden und …
… aus Liebe zum Pferd
Lage
Grünlandpflege
Auch entscheiden wir gemeinsam mit unseren Partnern und Beratern in jedem Jahr den optimalen Zeitpunkt der Ausbringung unseres Saatguts.
Düngung
Die Gülle wird vor dem Ausbringen verarbeitet. Das erfolgt zum einen in unserer Biogasanlage, in der ein Großteil der Gase (Methan) entzogen werden und zur Energiegewinnung genutzt werden. Zum anderen werden der dabei entstehenden Gärprodukt-Gülle vor dem Ausbringen effektive Mikroorganismen hinzugegeben. Dadurch ist unsere Gülle fast geruchsneutral und schädigt weder Boden noch Grundwasser.
Ernte
Wir ernten dann unter Verwendung von Hochschnittkufen, was die Schnitthöhe auf ca. 10 -12 cm vom Boden sicherstellt. Auf diese Art werden kaum Erde und Sand beim Mähen aufgewühlt. Das Schnittgut bleibt sauber. Außerdem wird dadurch eine entsprechend hohe Grasnarbe erzeugt, auf der das Erntegut luftig und locker zum Trocknen liegen bleiben kann. Zusätzlich vermeiden wir dadurch, dass Kleintiere wie z.B. Mäuse, durch den Mähvorgang vom Boden in das Erntegut gelangen.
Wir arbeiten mit reduzierter Drehzahl der Mäh-Werkzeuge, wodurch wir das Erntegut schonender behandeln und auch weniger Verschmutzung erzeugen. Außerdem vermeiden wir so Bröckelverluste wertvoller Bestandteile.
Den optimalen Schnittzeitpunkt können wir immer einhalten, auch in Schlechtwetterperioden, denn durch die Trocknung jedes eingefahrenen Heus in unseren modernen Trocknungsanlagen können wir sicherstellen, dass die Heuballen immer zu optimalen Bedingungen und höchster Qualität eingelagert werden.
Dadurch verhindern wir den Gärungsprozess im Heu, das dadurch sofort verfüttert werden kann und unsere Produkte sind daher unbedenklich bezüglich mikrobiologisch-hygienischer (Keim-) Belastungen.
Die aktive Trocknung ermöglicht überdies eine einheitlich gute hygienische Qualität und die Vermeidung von Bröckelverlusten, die bei langer Bodentrocknung insbesondere beim Wenden und Schwaden entstehen.
(Diese Erkenntnis bestätigt auch Professor Winter von der Universität Nürtingen).
Durch den richtigen Schnittzeitpunkt erhöht sich der Anteil der Rohfaser im Heu, aber der Proteingehalt (Eiweiß) und Anteil an Kohlehydraten (Zucker) ist vermindert. Das garantiert die notwendige Versorgung des Pferdes mit Nährstoffen und unterstützt die Vermeidung von Durchfall, Koliken, Diabetes etc.
Vom eingefahrenen Heu lassen wir Proben von einem zugelassenen Institut analysieren und die Inhaltsstoffe testen und die Anteile an Stärke, Zucker, Mineralstoffen, Spurenelementen, Schimmel etc. ermitteln.
Diese Daten stellen wir unseren Kunden in unseren Produkt-Datenblättern zur Verfügung und ergänzen dies um Fütterungs- und Ernährungsempfehlungen.
Die Elmengrunder Premium Kräuter-Heulage ist von sehr hoher Qualität.
Wir verwenden dafür ausschließlich unser Premium Kräuterheu mit denselben wertvollen Gräsern und Kräutern. Der Prozess der Silierung wird über Effektive Mikroorganismen gesteuert und optimiert. Unsere Premium Kräuter-Heulage wird direkt bei der Ernte auf dem Grünland gründlich verpackt und dann sicher gelagert, zur Sicherstellung höchster Qualität.
Unsere Bio Kräuter-Heulage überzeugt durch sehr niedrigen Gehalt an Gesamtzucker, Fruktan und Protein, sowie im Vergleich zu anderen Heulage sehr hohem Gehalt an Rohfaser.
Sie wird wird von Pferden gerne angenommen und ist besonders bei Pferden mit empfindlichen Atemwegen sehr gut einsetzbar.
Lagerung
Zusammensetzung
Haupt-Bestandteile sind die Grassorten: und weitere ca. 35 Kräuter z.B.:
- Wiesenlieschgras - Löwenzahn
- Knaulgras - Edle Scharfgabe
- Wiesenrispe - Breitwegerich
- Glatthafer - Spitzwegerich
Weitere Informationen und Fütterungsempfehlungen finden Sie bei jedem Produkt
Elmengrunder Bio Premium Kräuter-Heulage - Probe-Pack, 4 Quader klein auf Euro-Palette (ca. 200 kg)
Die Elmengrunder Premium Kräuter-Heulage ist von sehr hoher Qualität.Wir verwenden dafür ausschließl..
214,00€ Netto200,00€