Mischfutter
Elmengrunder Premium Bio Pferdenahrung – aus Liebe zum Pferd
Elmengrunder Premium Reha-Gold produzieren wir aus unseren eigenen Erzeugnissen, die wir bei einem qualifizierten Fachbetrieb in hoher Qualität zu Pellets pressen und in Säcke abfüllen lassen.
Biohof Elmengrund
Der Anbau und die Produktion von Premium-Pferdenahrung mit
höchsten Ansprüchen sind der Mittelpunkt unseres Schaffens auf dem Biohof
Elmengrund.
Bereits seit 1993 bemühen wir uns besonders um den Schutz von
Natur und Umwelt und betreiben kontrolliert ökologischen Landbau. Mittlerweile bewirtschaften
wir ohne Ausnahme kontrolliert biologische Flächen, was wir auch bei
Zulieferern zu Bedingung machen.
Biodiversität und nachhaltige Bewirtschaftung bedeuten aber viel
mehr als die reine Vermeidung chemischer Schädlingsbekämpfung. Denn auch bei
biologischem Anbau gilt es, den Verbraucher vor Schädlingen und natürlichen
Giften (z.B. Schimmelpilzen) zu schützen.
An unsere Elmengrunder Premium-Produkte stellen wir höchste
Anforderungen – zur höchsten Zufriedenheit unserer Kunden und …
… aus Liebe zum Pferd
Lage
Unser Premium-Kräuterheu
setzt sich aus ca. 40 verschiedenen Gras- und Kräutersorten zusammen und wächst
am Südrand des Schwarzwaldes und nahe dem Bodensee auf Grünland in Höhenlagen
von 600-800 Metern. Durch die optimale
Lage in einer recht trocknen Landschaft mit seichten Hügeln und
ausreichend Wind, erhalten unsere Pflanzen viel frische Luft und ausreichend
Regen, bei ansonsten trocknem und gemäßigtem Klima. Dadurch entsteht ein
frisches Flächen-Milieu, das z.B. die Entstehung von Schimmel vermeidet.
Grünlandpflege
Saatgut
Auch entscheiden wir
gemeinsam mit unseren Partnern und Beratern in jedem Jahr den optimalen
Zeitpunkt der Ausbringung unseres Saatguts.
Düngung
Die Gülle wird vor dem Ausbringen verarbeitet. Das erfolgt zum einen in unserer Biogasanlage, in der ein Großteil der Gase (Methan) entzogen werden und zur Energiegewinnung genutzt werden. Zum anderen werden der dabei entstehenden Gärprodukt-Gülle vor dem Ausbringen effektive Mikroorganismen hinzugegeben. Dadurch ist unsere Gülle fast geruchsneutral und schädigt weder Boden noch Grundwasser.
Ernte
Wir ernten dann unter
Verwendung von Hochschnittkufen, was die Schnitthöhe auf ca. 10 -12 cm vom
Boden sicherstellt. Auf diese Art werden kaum Erde und Sand beim Mähen
aufgewühlt. Das Schnittgut bleibt sauber. Außerdem wird dadurch eine
entsprechend hohe Grasnarbe erzeugt, auf der das Erntegut luftig und locker zum
Trocknen liegen bleiben kann. Zusätzlich vermeiden wir dadurch, dass Kleintiere
wie z.B. Mäuse, durch den Mähvorgang vom Boden in das Erntegut gelangen.
Wir arbeiten mit
reduzierter Drehzahl der Mäh-Werkzeuge, wodurch wir das Erntegut schonender
behandeln und auch weniger Verschmutzung erzeugen. Außerdem vermeiden wir so
Bröckelverluste wertvoller Bestandteile.
Den optimalen
Schnittzeitpunkt können wir immer einhalten, auch in Schlechtwetterperioden,
denn durch die Trocknung jedes eingefahrenen Heus in unseren modernen
Trocknungsanlagen können wir sicherstellen, dass die Heuballen immer zu
optimalen Bedingungen und höchster Qualität eingelagert werden.
Dadurch verhindern wir
den Gärungsprozess im Heu, das dadurch sofort verfüttert werden kann und unsere
Produkte sind daher unbedenklich bezüglich mikrobiologisch-hygienischer (Keim-)
Belastungen.
Die aktive Trocknung
vermindert deutlich den Feinstaubanteil und ermöglicht überdies eine
einheitlich gute hygienische Qualität und die Vermeidung von Bröckelverlusten,
die bei langer Bodentrocknung insbesondere beim Wenden und Schwaden entstehen.
(Das bestätigt auch Professor Winter von der Universität Nürtingen).
Durch den richtigen
Schnittzeitpunkt erhöht sich der Anteil der Rohfaser im Heu, aber der
Proteingehalt (Eiweiß) und Anteil an Kohlehydraten (Zucker) ist vermindert. Das
garantiert die notwendige Versorgung des Pferdes mit Nährstoffen und
unterstützt die Vermeidung von Durchfall, Koliken, Diabetes etc.
Vom eingefahrenen Heu
lassen wir Proben von einem zugelassenen Institut analysieren und die
Inhaltsstoffe testen und die Anteile an Stärke, Zucker, Mineralstoffen,
Spurenelementen, Schimmel etc. ermitteln.
Diese Daten stellen wir
unseren Kunden in unseren Produkt-Datenblättern zur Verfügung und ergänzen dies
um Fütterungs- und Ernährungsempfehlungen (siehe unten).
Elmengrunder Premium Reha-Gold produzieren wir aus unseren
eigenen Erzeugnissen, die wir bei einem qualifizierten Fachbetrieb in hoher
Qualität zu Pellets pressen und in Säcke abfüllen lassen.
Lagerung
3.
Zusammensetzung
Das Premium-Kräuterheu besteht aus ca. 40
verschiedenen Gras- und Kräutersorten, die eine Vielzahl an Vitaminen und Spurenelementen
liefern. Weidelgras ist in unserm Heu ausdrücklich nicht enthalten.
Haupt-Bestandteile von Reha-Gold und weitere
sind die Grassorten: ca. 35 Kräuter, z.B.:
- Wiesenlieschgras - Löwenzahn
- Knaulgras - Edle Scharfgabe
- Wiesenrispe - Breitwegerich
- Glatthafer - Spitzwegerich
sowie:
- Gerste (ganze Pflanze)
- Mais
- Grünhafer (ganze Pflanze)
- Rotklee
Elmengrunder Premium Bio Reha-Gold - Sack (ca. 20 kg )
Misch- und Kraftfutter, 100 % Pferde-Biofutter mit seltener Artenvielfalt!Produktinformationen100% B..
47,08€ Netto44,00€
Elmengrunder Premium Bio Reha-Gold - 21 Sack auf Einweg-Palette (ca. 420 kg)
Misch- und Kraftfutter, 100 % Pferde-Biofutter mit seltener Artenvielfalt!Produktinformationen100% B..
988,68€ Netto924,00€
Elmengrunder Premium Bio Reha-Gold - 42 Sack auf Einweg-Palette (ca. 840 kg)
Misch- und Kraftfutter, 100 % Pferde-Biofutter mit seltener Artenvielfalt!Produktinformationen100% B..
1.977,36€ Netto1.848,00€