BIO Kräuter-Heulage Quader mini (als Futterprobe mit 25 - 30 kg)
⭐⭐⭐⭐⭐
Größere Bestellmengen bitte hier Anfragen: Kontakt
Gewicht: ca. 25-30 kg/Quader
Beschreibung
· Artenreich: bis zu 40 verschiedene Gras- und Kräutersorten
· BIO Qualität: Ohne Kunstdünger, Spritzmittel und Siliermittel
· Allergenarm und staubfrei
· Optimale Mikrobiologie
· Wahl zwischen 1.Schnitt und 2.Schnitt und unterschiedlichen Feuchtigkeitsgehalten
Unsere allergenarme BIO Kräuter-Heulage überzeugt durch eine optimale Mikrobiologie, den sehr niedrigen Gehalt an Gesamtzucker, Fruktan und Protein, sowie im Vergleich zu anderen Heulageprodukten sehr hohem Gehalt an Rohfaser.
Aufgrund unserer schonenden Ernte befindet sich nahezu keine Verschmutzung im Ballen und durch den natürlichen Gärprozess ohne jegliche Zusätze wird möglicher Staub gebunden und ausgeschlossen.
Dadurch ist sie besonders bei Pferden mit empfindlichen Atemwegen ein Must-Have und wird sehr gut angenommen.
Analytische Bestandteile: Bestandteile
Analytische Bestandteile
1.Schnitt:
Trockensubstanzgehalt %: 54,4 - 70% |
Originalsubstanz |
Rohprotein % |
5,3 |
Rohfaser % |
17,0 |
Gesamtzucker % |
4,1 |
Fruktan % |
0,8 |
Rohfett % |
1,7 |
Rohasche % |
4,0 |
Ums.Energie Pferde MJ/kg |
4,0 |
pcv XP % |
3,9 |
NFC |
10,2 |
pH-Wert |
5,4 |
2.Schnitt:
Trockensubstanzgehalt %: 67,8 |
Originalsubstanz |
Rohprotein % |
8,1 |
Rohfaser % |
19,6 |
Gesamtzucker % |
5,3 |
Fruktan % |
1,7 |
Rohfett % |
2,0 |
Rohasche % |
4,9 |
Ums.Energie Pferde MJ/kg |
5,2 |
pcv XP % |
5,2 |
NFC |
12,2 |
pH-Wert |
5,4 |
Optimale Lagerung:
- Trockene, saubere, kühle Bedingungen
- Bitte von Verschmutzungen (bspw. durch Mäuse, Vögel etc.) fernhalten
- Zur Vermeidung von Schimmelbildung sollten Heulage-Kugeln nach dem Öffnen innerhalb von 3-7 Tagen verfüttert werden (je nach Witterung)
- Nach der Öffnung den Ballen etwas aufschütteln, damit Luft durch den Ballen ziehen kann
- Sollte sich bei der Lagerung vor Ort Schimmel entwickeln, entfernen Sie die befallenen Stellen großräumig und verfüttern Sie diese nie an Ihr Pferd bzw. Entsorgen Sie die Restmenge.
Fütterungsempfehlung
Zusammensetzung
Anwendung
Schonende Ernte
Ernte & Silierung
Heulagetypen
Optionen auswählen
Häufig gestellte Fragen
Heulage: Speziell entwickelt für atemwegserkrankte Pferde
Kräuter-Heu: Das Standard Grundfutter für jedes Pferd, welches ein hochwertiges Heu braucht
Thermal-Heu: Speziell behandeltes Heu für sehr empfindliche Pferde wie Allergiker, Diätpferde oder Kotwasser erkrankte Pferde
Bei einem Liefervertrag haben Sie die Möglichkeit Ihren Jahresbedarf oder eine beliebige Menge an Elmengrunder Premium Bio Kräuter-Heu oder Heulage in der gewünschten Größe, Schnitt und Qualität für ein Erntejahr (01.07. bis 30.06. des Folgejahres) zu sichern.
Zusätzlich gibt es auch die Möglichkeit die Grundfutter-Menge bis zum 01.07 des nächsten Erntejahres sichern zu lassen, hier können wir gerne die Verfügbarkeit für sie prüfen.
Diese Menge können wir dann in unsere Ernte einplanen und für Sie produzieren. Wir lagern die reservierte Ware kostenlos für Sie ein und Sie können im Vertragszeitraum telefonisch oder per Mail nach Bedarf von Ihrem Kontingent abrufen. Sie erhalten dann pro Lieferung eine Rechnung über die abgerufene Ware und die entsprechenden Lieferkosten.
Durch die Reservierung Ihrer benötigten Menge können Sie auch von preiswerteren Rabattstaffeln profitieren.
Ihre Vorteile!
- Planbare Mengen garantiert sichern
- Kostenlose Einlagerung
- Beliebiger Abruf der vorbestellten Menge
- Preisvorteil durch Rabattstaffeln
- individuelles Grundfutter angepasst auf die Bedürfnisse deines Pferdes
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dürfen Sie sich gerne überlegen, was Ihr Bedarf in einem Erntejahr ist und welche Produkte sie gerne haben würden. Dies dürfen Sie uns dann gerne per Mail oder telefonisch zukommen lassen.
Wir machen den Liefervertrag für Sie fertig und schicken Ihnen die Unterlagen zu!
Hier darfst du uns gerne eine Mail schreiben oder direkt persönlich anrufen. Plane dir eine Woche für die Lieferung ein.
Nach Eingang Ihrer Bestellung geben unsere Mitarbeiter Ihr Bestes die Palette/n zeitnah zu richten.
Zur Anmeldung bei der Spedition brauchen wir Ihre Lieferadresse (z.B. Adresse des Stalls) sowie eine Telefonnummer, unter der Sie oder Ihr Stallbetreiber erreichbar sind. Die Spedition meldet sich in der Regel telefonisch oder per SMS bei Ihnen und macht einen Liefertermin aus.
Der Versand kann bis zu 5 Werktagen dauern. Achten Sie daher darauf frühzeitig Nachschub zu bestellen.
Express-Lieferungen sind mit Aufpreis möglich.
Achten Sie ebenfalls darauf Ihre Ware nach Erhalt auf Beschädigungen zu kontrollieren. Mögliche Schäden sollten sofort auf dem Ablieferbeleg des Spediteurs festgehalten und Fotos gemacht werden. Diese dürfen Sie uns dann gerne zukommen lassen, wir klären weiteres mit der Spedition.
Wir buchen bei allen Paletten eine Avisierung hinzu, das bedeutet die Spedition macht mit ihnen einen Anlieferungstermin aus (per Telefon oder SMS). Deshalb bitten wir sie bei einer Bestellung die Telefonnummer mit anzugeben.
Nein, da wir unsere Ware auf Einwegpaletten versenden
Bei der Bestellung bis 4 Paletten wird immer Vorort mit einer Hebebühne von der Spedition abgeladen. Bei der Bestellung ab 5 Paletten kann das Abladen hinzugebucht werden, dies gerne in der Bestellung mit angeben.
Die richtige Lagerung ist das A und O: Unsere BIO Heulage
sollte an einem kühlen Ort wie einer Garage oder im Stall gelagert werden und
vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein. Achten Sie darauf, die Ballen
vor Tieren zu sichern. Vögel, Mäuse oder Katzen können durch Picken, Anfressen
oder Kratzen schnell Löcher in die Folie machen. Unentdeckte Löcher können zur
Schimmelbildung führen.
Beim Erhalt der Heulage ist eine gründliche Kontrolle der
Ballen unerlässlich. Kaputte Folien könnten Schimmelbildung begünstigen. Entdecken
Sie einen beschädigten Ballen, empfehlen wir, diesen zuerst zu verfüttern und
die Qualität im Ballen zu überprüfen. Schimmelflecken im äußeren Bereich
sollten großzügig entfernt werden. Der Rest des Ballens kann im Normalfall
bedenkenlos verfüttert werden, da der Schimmel nicht durch den Ballen zieht.
Wenn die Heulage säuerlich riecht, warm ist oder Sie sich nicht sicher sind ist
es grundsätzlich immer besser den betroffenen Ballen zu entsorgen.
Sobald Sie einen Heulageballen öffnen, empfehlen wir
diesen gut aufzuschütteln, damit die Luft gut durchziehen kann. Lagern Sie die
Heulage anschließend weiterhin an einem kühlen, lichtgeschützten Ort, um die
Qualität zu erhalten.
So bleibt Ihre Heulage bis zu einer Woche im Sommer und
sogar bis zu zwei Wochen im Winter frisch und lecker.
- Sobald Sie einen Heulageballen öffnen, empfehlen wir diesen gut aufzuschütteln, damit die Luft gut durchziehen kann. Lagern Sie die Heulage anschließend weiterhin an einem kühlen, lichtgeschützten Ort, um die Qualität zu erhalten. So bleibt Ihre Heulage bis zu einer Woche im Sommer und sogar bis zu zwei Wochen im Winter frisch und lecker.
- Insgesamt hat die Heulage eine Haltbarkeit von etwa einem Jahr. Nach diesem Jahr kann es vermehrt zu Fehlgärungen im Ballen kommen.
Entdecken Sie einen beschädigten Heulageballen nach Anlieferung der Palette, empfehlen wir diesen zuerst zu verfüttern und die Qualität im Inneren des Ballens zu überprüfen.
Schimmelflecken im äußeren Bereich sollten großzügig entfernt werden. Der Rest des Ballens kann im Normalfall bedenkenlos verfüttert werden, da der Schimmel nicht durch den Ballen zieht. Wenn die Heulage säuerlich riecht, warm ist oder Sie sich nicht sicher sind ist es grundsätzlich immer besser den betroffenen Ballen zu entsorgen.
Lassen Sie uns gerne Bilder des mangelhaften Ballens und die Farbe und Form (Strich, Punkt oder Kreis) der Markierung zukommen.
Diese weiße Stellen sind oftmals Eiweißablagerungen, um dennoch auf Nummer sicher zu gehen, bitten wir sie diese Stellen zu entfernen, falls es doch Schimmel sein könnte.
Wir bewirtschaften mehrere hundert Hektar Grünland, und die Nährwerte einer Wiese können je nach Bestand, Schnittzeitpunkt, Tageszeit und Wetterbedingungen stark variieren. Um dennoch eine möglichst genaue Einschätzung zu erhalten, lassen wir stichprobenartige Analysen von Chargen von verschiedenen Feldern durchführen. Aus diesen Ergebnissen ermitteln wir einen Durchschnittswert, den wir Ihnen in unseren Analysen zur Verfügung stellen. Da die Bedingungen auf den einzelnen Ernteflächen schon schwanken, können wir nicht garantieren, dass das gelieferte Heu zu 100 % mit den Analysewerten übereinstimmt.
Die aktuellen Analysen finden sie im Online-Shop unter der Produktbeschreibung oder auf dem Etikett.
Wir arbeiten mit verschiedenen Futtermittellaboren zusammen und unsere Produkte werden regelmäßig analysiert. Dabei achten wir auf ein "nasschemisches" Verfahren.