Artikel: Hobby Horsing und seine Auswüchse

Hobby Horsing und seine Auswüchse
Was ist Hobby Horsing eigentlich?
Hobby Horsing ist eine Freizeitaktivität, bei der die Teilnehmer:innen auf sogenannten „Hobby Horses“ reiten, also auf Stöcken mit Pferdekopf. Die "Pferde" bestehen aus einem Holz- oder Stoffpferdekopf und sind natürlich weit entfernt von lebendigen Pferden. Die Reiter:innen simulieren das Reiten eines echten Pferdes, indem das Hobby Horse zwischen den Beinen gehalten wird und durch Bewegung und Körpersprache das Reiten nachahmt.
Der Trend wurde ursprünglich von jungen Mädchen in Finnland ins Leben gerufen, hat sich jedoch schnell in andere Länder verbreitet, auch in Deutschland. Insbesondere in den sozialen Medien hat das Hobby Horsing große Aufmerksamkeit erhalten, und viele Menschen stellen Videos und Fotos von ihren Reitkünsten auf den Plattformen wie Instagram, TikTok und YouTube.
Die Bedeutung von Hobby Horsing
-
Sportliche Aktivität und Fitness: Obwohl es auf den ersten Blick wie ein Spiel aussieht, ist Hobby Horsing eine durchaus körperliche Aktivität. Die Teilnehmer müssen aufrechter Haltung bleiben, ihre Balance halten und sich kräftig bewegen, ähnlich wie beim echten Reiten. Es ist also eine gute Möglichkeit, Kondition und Körperbeherrschung zu trainieren.
-
Kreativität und Fantasie: Ein großer Teil des Reizes von Hobby Horsing liegt in der kreativen Freiheit. Die „Pferde“ können individuell gestaltet werden, und die Reiter können sich mit fantasievollen Kostümen und Pferdeaccessoires ausstatten. Es geht nicht nur um die sportliche Bewegung, sondern auch um die kreative Ausdruckskraft der Teilnehmer.
-
Wettkämpfe und Shows: Inzwischen gibt es auch organisierte Wettbewerbe und Veranstaltungen, bei denen die Teilnehmer ihre Fähigkeiten im Springreiten, Dressur und anderen Disziplinen auf ihren Hobby Horses demonstrieren. Diese Wettbewerbe sind oft sehr professionell organisiert und können das Gefühl eines echten Pferdesports vermitteln.
-
Gemeinschaft und soziale Netzwerke: Hobby Horsing ist in vielen Ländern ein Gemeinschaftserlebnis. Es gibt eine wachsende Szene von Enthusiasten, die sich austauschen, zusammen üben oder an Wettbewerben teilnehmen. Der Trend hat auch dazu geführt, dass viele Reitvereine und -schulen Hobby Horsing als sportliche Freizeitaktivität in ihr Programm aufgenommen haben.
Die Rolle in Deutschland
In Deutschland gibt es mittlerweile auch eine lebendige Hobby Horsing-Szene. Neben klassischen Pferdesportarten, wie Dressur und Springreiten, haben sich in verschiedenen Regionen Gruppen von Hobby Horsing-Enthusiast:innen gebildet. Besonders bei jüngeren Menschen und Kindern erfreut sich der Trend wachsender Beliebtheit. Veranstaltungen wie Hobby Horsing Meisterschaften und Hobby Horsing Festivals finden zunehmend Anklang und werden von Teilnehmern aus ganz Deutschland besucht.
Warum dieser Trend?
Es gibt verschiedene Gründe, warum Hobby Horsing so populär wurde:
-
Zugänglichkeit: Anders als beim echten Reiten ist Hobby Horsing viel kostengünstiger. Man braucht keine teuren Pferde oder Reitställe, sondern nur ein Hobby Horse und etwas Platz. Den Stock muss man nicht füttern. :-) So ist der Zugang zu diesem Sport auch für Menschen ohne finanzielle Mittel oder Zugang zu echten Pferden möglich.
-
Spaß und Unterhaltung: Der Spaßfaktor steht hier im Vordergrund. Menschen können sich wie ein echtes Pferd fühlen, ohne die Verantwortung und die intensiven Anforderungen des echten Reitens auf sich zu nehmen.
-
Verbindung von Sport und Spiel: Hobby Horsing verbindet sportliche Bewegung mit spielerischen Elementen. Die Teilnehmer können gleichzeitig ihre körperliche Fitness verbessern und in eine fantasievolle Welt eintauchen, die dem Reitsport nachempfunden ist.
-
Inklusion und Vielfalt: Hobby Horsing ist für alle zugänglich, unabhängig vom Alter, Geschlecht oder sozialen Status. Es ist eine inklusive Aktivität, die Menschen aus verschiedenen Lebensbereichen zusammenbringt.
Die Auswüchse und Herausforderungen des Trends
Wie bei vielen neuen Trends gibt es auch beim Hobby Horsing eine dunkle Seite, wenn auch auf eine andere Art und Weise als beim traditionellen Pferdesport:
-
Verzerrte Wahrnehmung des Reitsports: Manche Menschen sehen Hobby Horsing als eine „verharmloste“ Form des Reitens, die den echten Pferdesport trivialisiert. Kritiker argumentieren, dass es zu einer Bagatellisierung der realen Probleme des Pferdesports führen könnte, wie etwa Tierschutzfragen und das ethische Reiten.
-
Verletzungsgefahr: Auch wenn Hobby Horsing weniger gefährlich als echtes Reiten ist, besteht dennoch das Risiko von Verletzungen, insbesondere bei intensiven Wettbewerben oder wenn die Teilnehmer versuchen, schwierige Sprünge oder Bewegungsabläufe nachzuahmen.
-
Kommerzialisierung: Der Trend hat auch eine kommerzielle Seite entwickelt. Es gibt inzwischen spezialisierte Hersteller von Hobby Horses, die sehr hochwertige Modelle anbieten, die in den Wettbewerben verwendet werden. Einige Kritiker befürchten, dass dies den ursprünglichen, eher „spontanen“ Charakter des Trends gefährden könnte.
Nichtsdestotrotz ist Hobby Horsing ein kreativer, inklusiver und spaßiger Trend, der es Menschen ermöglicht, die Freude am Reiten zu erleben, ohne ein echtes Pferd zu besitzen. Es verbindet Bewegung, Fantasie und Sportlichkeit und hat sich vor allem bei jungen Menschen als ein faszinierendes Freizeitangebot etabliert. Der Trend zeigt, dass es beim Reiten nicht nur um Pferde geht, sondern auch um Gemeinschaft, Kreativität und Spaß.
Für uns ersetzt natürlich solch ein künstliches Pferd kein echtes Pferd, welches mit unserem leckeren Bio-Futter gefüttert werden kann. Alleine die Lebendigkeit der Pferde erzeugt direkt eine andere Lebensfreude, als jetzt einen präparierten Stock als echtes Pferd zu sehen.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.