

- BIO-Qualität: ohne Kunstdünger und Spritzmittel
- Leicht verdauliches Futtermittel
- Ballaststoffe für eine gesunde Verdauung
- Langanhaltende Energiezufuhr
- Optimale Mikrobiologie
Hafer wird schon lange in der Pferdefütterung eingesetzt. Und das ganz zurecht, denn er verbirgt tolle Vorteile. Er enthält eine ausgewogene Mischung aus Kohlenhydraten, Fetten, Eiweißen und Ballaststoffen. Diese Nährstoffe sind wichtig für die allgemeine Gesundheit des Pferdes. Im Gegensatz zu anderen Getreidearten enthält er kein Gluten, was ihn verträglicher und leicht verdaulich macht. Die in Hafer enthaltenen Ballaststoffe fördern eine gesunde Verdauung und helfen, Magen-Darm-Probleme zu vermeiden.
Zudem zeichnet er sich durch seinen niedrigen glykämischen Index aus. Das bedeutet, dass die enthaltene Stärke im Korn den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen lässt. Somit steht die Energie länger zur Verfügung und die Bauchspeicheldrüse wird entlastet.
Unser BIO Hafer wird außerdem früher geerntet und in unserer Trocknungsanlage optimal nachgetrocknet, um eine optimale Mikrobiologie zu gewährleisten.
Analytische Bestandteile:
Trockensubstanzgehalt %: 88,2 |
Originalsubstanz |
Rohprotein % |
8,6 |
Rohfaser % |
11,7 |
Gesamtzucker % |
1,5 |
Fruktan % |
40,8 |
Rohfett % |
3,0 |
Rohasche % |
1,8 |
Ums.Energie Pferde MJ/kg |
10,7 |
Nutzbares Rohprotein % |
12,0 |
Lysin 3,85 g/kg, Methionin 1,42 g/kg, Methionin u. Cystin 4,02 g/kg, Threonin 4,92 g/kg, Tryptophan 0,99 g/kg, Valin 4,41 g/kg
Fütterungsempfehlung
- Bitte beachten Sie, dass unser Hafer nicht gequetscht oder gewalz ist
- Als Kraftfutterersatz täglich zwischen 0,5- 2kg Hafer füttern
Die Ration hängt von dem ermittelten Bedarf und der weiteren Rationsgestaltung, sowie von der Größe/Gewicht des Pferdes ab. Eine für alle Pferde geeignete Fütterungsempfehlung können wir hier nicht geben, bitte rechnen Sie mit den individuellen Anforderungen Ihres Pferdes aus oder kommen Sie gerne auf uns zu!
Zusammensetzung
BIO-Hafer* (ganzes Korn, nicht gequetscht)
Lagerung beim Kunden
Der BIO Hafer sollte trocken und kühl gelagert werden, um die beste Qualität für Ihr Pferd zu erhalten. Achten Sie darauf, den Sack nach der Fütterung ordentlich zu verschließen oder in einen geeigneten Behälter umzufüllen. So können Sie den Hafer vor Verschmutzungen durch Kleintiere wie Mäuse und Vögel schützen.

Optionen auswählen

